Mit der Umstellung auf Umweltzonen und der Forderung der EU nach CO2-Neutralität bis 2035 bewegt sich die Automobilindustrie rasch in Richtung Elektrofahrzeuge. Deshalb hat Sidem ein umfangreiches Sortiment an Spezialteilen für batteriebetriebene Elektrofahrzeuge (BEVs) entwickelt.
Experten der Automobilindustrie begrüßen am Sidem-Stand 2D133 in Halle 2
Sidem, der europäische Spezialist für Lenkungs- und Aufhängungsteile, nimmt erstmals an der kommenden Automechanika Shanghai teil. Vom 28. November bis 1. Dezember wird das Sidem-Team seine aktuellen Neuheiten den Experten in der Automobilindustrie am Stand 2D133 in Halle 2 vorstellen.
Fachwissen ist entscheidend
Mit mehr als 130.000 Messebesuchern ist die Automechanika Shanghai eine der größten Fachmessen für Fachleute in der Automobilindustrie. Die Ausstellung bietet Sidem angesichts dessen die Möglichkeit, ihre neusten Entwicklungen, den aktualisierten Katalog und das nochmals erweiterte Sortiment an Händler und Mechaniker vorzustellen. „Es ist das Ziel von Sidem, unsere Position als spezialisierter europäischer Hersteller von Lenkungs- und Aufhängungsteilen auch in Asien zu verstärken. Darum ist die Teilnahme an der Automechanika Shanghai entscheidend für unsere Ziele,“ sagt Peter Verdonckt, Senior Sales und Marketing Direktor bei Sidem.
Über die Automechanika Shanghai
Seit mehr als 13 Jahren ist die Automechanika Shanghai die führende Automobilmesse in Asien. Die Automechanika Shanghai präsentiert über 6.051 Automobilaussteller, welche ihre Produkte und Dienstleistungen vorstellen.
Ähnliche Nachrichten
Da Kugelgelenke in BEVs einem erhöhten Drehmoment ausgesetzt sind, werden sie so konstruiert und gebaut, dass sie dieser zusätzlichen Belastung standhalten.
Da Elektroautos im Vergleich zu Autos mit Verbrennungsmotoren weniger Geräusche und Vibrationen erzeugen, wird beim Design der Aufhängung eines BEV ein größerer Wert gelegt auf die Minimierung von Straßengeräuschen und Vibrationen, die in den Fahrgastraum gelangen.