Sidem, seit 85 Jahren ein unabhängiger Hersteller von hochwertigen Lenkungs- und Aufhängungsteilen in Europa für den Ersatzteilemarkt, hat viele renommierte Kunden. Einer davon, der deutsche Automobilhersteller Porsche, testete das interne Fachwissen des Unternehmens bis aufs Äußerste.

OE-Qualität dank F&E

2010 wurde Sidem als Lieferant für Ersatzteile für die aktive Aufhängung des Sportmodells des Porsche 911 vorgetragen. „Qualität ist bei uns selbstverständlich“, gemäß Geert Desmyter, Technischer Manager bei Sidem. „Und die erhalten und perfektionieren wir dank unserer renommierten R&D-Abteilung, unserem hochmodernen Testzentrum und ultramodernen CNC-Maschinenpark. Doch war das Gewinnen von Porsche keineswegs einfach, da dieser Kunde wortwörtlich in allem Perfektion verlangt. Demzufolge erforderte dies von uns den Einsatz unserer Fachkenntnis während der Audits, Tests und der ersten Produktion. Aber es ist uns mit Bravour gelungen: 2011 wurde Sidem effektiv als Lieferant ausgewählt. Porsche ist natürlich eine gute Referenz für uns, da es beweist, dass wir selbst für die anspruchsvollsten Premium-Marken die perfekten Produkte liefern.“ Bester Beweis: Als Porsche 2018 ein nagelneues Modell des 911 lancierte, durfte Sidem auch dafür die Komponenten liefern.

Re-Engineering durch interne Experten

Und da endet diese Geschichte nicht. Sidem gelang es 2016, Lieferant für die Komponenten der klassischen Modelle Porsche 924 und 944 zu werden. Im Jahr 2017 wurde zudem eine Offerte eingereicht für zwei ältere Typen des Porsche 911: der 933 und 933RS. „Dies lief zuerst nicht so wie geplant“, gibt Geert Desmyter zu. „Da, wie bereits erwähnt, die Qualitätsanforderungen von Porsche streng sind, hat sich herausgestellt, dass die Resultate der Wasserdichtheitsprüfung noch nicht ausreichen. Zusammen mit unseren internen Experten, welche bis ins kleinste Detail ein Re-Engineering bei den Komponenten ausgeführt haben, ist es uns gelungen, auch hier die Erwartungen zu erfüllen.“

Und schließlich noch dies: Sidem wurde kürzlich für die Produktion und Lieferung der Aluminiumarme für das klassische Modell Porsche 928 vorgetragen. Zur Zeit werden davon die ersten Prototypen hergestellt. Die Erfolgsgeschichte von Porsche und Sidem kann also noch ausgebreitet werden.

Ähnliche Nachrichten

Die Trends in der Elektroautoindustrie

Mit der Umstellung auf Umweltzonen und der Forderung der EU nach CO2-Neutralität bis 2035 bewegt sich die Automobilindustrie rasch in Richtung Elektrofahrzeuge. Deshalb hat Sidem ein umfangreiches Sortiment an Spezialteilen für batteriebetriebene Elektrofahrzeuge (BEVs) entwickelt.

Read more
Größere Kugelbolzen für BEV

Da Kugelgelenke in BEVs einem erhöhten Drehmoment ausgesetzt sind, werden sie so konstruiert und gebaut, dass sie dieser zusätzlichen Belastung standhalten.

Read more
Silentblöcke für BEV

Da Elektroautos im Vergleich zu Autos mit Verbrennungsmotoren weniger Geräusche und Vibrationen erzeugen, wird beim Design der Aufhängung eines BEV ein größerer Wert gelegt auf die Minimierung von Straßengeräuschen und Vibrationen, die in den Fahrgastraum gelangen.

Read more