WARUM FEDERBEINSTÜTZLAGER VON SIDEM
DIE BESTE WAHL SIND!
Ihre Sicherheit ist uns wichtig. Deshalb bieten wir robuste Federbeinstützlager aus hochwertigem Gummi und mit ausgezeichneter Metall-Gummi-Verbindung an. Federbeinstützlager sind ständig verschiedenen Kräften ausgesetzt – unsere sind darauf ausgelegt, diese problemlos zu bewältigen!
Steifigkeit, Flexibilität und Shore-Härte sind entscheidende Eigenschaften. Unsere Federbeinstützlager werden strengen Tests unterzogen, um optimalen Fahrkomfort, Stabilität und eine präzise Radausrichtung zu gewährleisten.
Wir verwenden nicht irgendein Lager in unseren Federbeinstützlagern. Um geschmeidige Lenkbewegungen zu gewährleisten, verwenden wir Axiallager, die hohen Belastungen und Stößen standhalten. So garantieren wir die Langlebigkeit unserer Federbeinstützlager!
Federbeinstützlager bilden die unverzichtbare Verbindung zwischen dem Federbein und dem Hilfsrahmen des Fahrzeugs. Sie übernehmen mehrere wichtige Aufgaben: Sie isolieren Straßengeräusche und Vibrationen, kompensieren Federungsbewegungen und gewährleisten eine exakte Radausrichtung. In MacPherson-Aufhängungen dienen sie zudem als Lenkzapfen.
Federbeinstützlager ähneln im Wesentlichen Silentblöcken: Es handelt sich um Metall-Gummi-Verbundbuchsen, die auf der einen Seite am oberen Ende des Stoßdämpfers und auf der anderen Seite am Hilfsrahmen montiert sind. Sie wirken wie ein Gummipuffer und dämpfen effektiv Straßengeräusche und Vibrationen.
Sie können jedoch viel mehr als nur dämpfen. Bei jeder Bewegung der Aufhängung ändern sich sowohl der Sturzwinkel als auch der Neigungswinkel des Federbeins (durch die Bewegung des unteren Kugelgelenks). Das Federbeinstützlager kompensiert diese Winkeländerungen und spielt damit eine entscheidende Rolle bei der korrekten Radausrichtung!
Die Federbeinstützlager in MacPherson-Aufhängungen übernehmen sogar eine noch wichtigere Funktion:
- Sie dienen als Lenkzapfen, da sich das gesamte Federbein bei jeder Lenkbewegung mitdreht. Um dies zu ermöglichen, sind sie mit einem speziellen Lager ausgestattet, das reibungslose Lenkbewegungen zwischen Federbein und Hilfsrahmen ermöglicht.
- Zudem nehmen sie auch (horizontale) Biegekräfte auf, die entstehen, wenn sich die Aufhängung bewegt. Während bei Mehrlenkerund Doppelquerlenker-Aufhängungen diese Aufgabe von den oberen Querlenkern übernommen wird, erfüllen die MacPherson-Federbeinstützlager beide Funktionen!
Eigene Produktion.
Bei Sidem fertigen wir Lenkungs- und Aufhängungsteile in eigener Produktion – sowohl für den Fahrzeugbau- als auch für den Ersatzteilmarkt. Qualität und Präzision sind unsere Leidenschaft – und darauf sind wir sehr stolz. Durch die Kontrolle jedes Schrittes im Produktionsprozess können Kfz-Mechaniker und Techniker – die wahren Experten – auf höchste Qualität vertrauen.




