Unsere Sidem-Lösungen sind aus dem Feedback der Kunden und des Markts entstanden. Es handelt sich um verbesserte Teile im Vergleich zum Original. Mit unseren Lösungen können wir noch bessere und sicherere Produkte garantieren. Heute ist die Flanschkontermutter-Lösung auf dem Plan.

Einfachere Montage der Stabilisatoren

Alle unsere Stabilisatoren sind mit Flanschkontermuttern ausgestattet. An der Unterseite ist eine flache Unterlegscheibe angebracht, um sicherzustellen, dass sich die Mutter nicht in die Montagefläche eingräbt. Dies führt zu einer besseren Kontinuität zwischen den beiden Oberflächen. Die Kontermutter verhindert auch ein Lösen bei Vibrationen und Drehmoment. Zudem garantiert es eine einfachere Installation sowie eine bessere Leistung unserer Stabilisatoren.

Teile, die den OE-Normen entsprechen

Bei der Produktion jedes Teils streben wir danach, die OE-Normen zu erfüllen. Das ist bei unserer Flanschkontermutter nicht anders. Sie sind aus Stahl der Klasse 10 gefertigt, der den OE-Normen entspricht. Die Muttern sind mit einer Weißverzinkung versehen, die Korrosion verhindert und somit zu einer längeren Lebensdauer des Teils führt.

Verfügbarkeit

Sämtliche Stabilisatoren aus unserem Sortiment sind mit Flanschkontermuttern ausgestattet. Diese Flanschmuttern sind separat in Sätzen zu 10 Stück erhältlich.

REF SIDEM BESCHREIBUNG
N17032 10 selbstsichernde Flanschmuttern M10X1.5
N17034 10 selbstsichernde Flanschmuttern M12X1.5
N17036 10 selbstsichernde Flanschmuttern M14X1.5
N17040 10 selbstsichernde Flanschmuttern M12X1.5 D32
N17041 10 selbstsichernde Flanschmuttern M12X1.5 D40
N17042 10 selbstsichernde Flanschmuttern M14X1.5 D32
N17043 10 selbstsichernde Flanschmuttern M14X1.5 D40

 

Ähnliche Nachrichten

Die Trends in der Elektroautoindustrie

Mit der Umstellung auf Umweltzonen und der Forderung der EU nach CO2-Neutralität bis 2035 bewegt sich die Automobilindustrie rasch in Richtung Elektrofahrzeuge. Deshalb hat Sidem ein umfangreiches Sortiment an Spezialteilen für batteriebetriebene Elektrofahrzeuge (BEVs) entwickelt.

Read more
Größere Kugelbolzen für BEV

Da Kugelgelenke in BEVs einem erhöhten Drehmoment ausgesetzt sind, werden sie so konstruiert und gebaut, dass sie dieser zusätzlichen Belastung standhalten.

Read more
Silentblöcke für BEV

Da Elektroautos im Vergleich zu Autos mit Verbrennungsmotoren weniger Geräusche und Vibrationen erzeugen, wird beim Design der Aufhängung eines BEV ein größerer Wert gelegt auf die Minimierung von Straßengeräuschen und Vibrationen, die in den Fahrgastraum gelangen.

Read more