Out now: the Sidem 2024 catalogue for steering and suspension parts.
Ein Kugelgelenk mit Schutzplatte? Sie werden vor allem bei Fahrzeugen eingesetzt, die Kugelgelenke mit zylindrischen Zapfen haben, wie z.B. bei Renault. Aber warum haben diese Kugelgelenke eine Schutzplatte und gibt es Tipps für den Einbau? Im Folgenden erfahren Sie alles darüber.
Der Grund, warum bestimmte Kugelgelenke eine Schutzplatte haben
Eine Schutzplatte schützt die Oberseite der Schutzhülle vor Abnutzung. Wenn dieser nicht für das Oberteil geeignet ist, kann Wasser oder Schmutz eindringen. Außerdem wird die Oberseite der Schutzhülle abgenutzt, da sie sich ständig gegen eine raue Oberfläche dreht. Die Schutzplatte bildet ihrerseits eine glatte Oberfläche, die dafür sorgt, dass die Oberseite der Schutzhülle perfekt an dieser Platte abschließt.
Tipps & Tricks für die Installation eines Kugelgelenks mit Schutzplatte
Bevor Sie ein Kugelgelenk mit Schutzplatte installieren, können wir Ihnen zwei Ratschläge geben.
Wenn der Konstrukteur eine Schutzplatte liefert, installieren Sie diese bitte zuerst. Auf diese Weise wird die Originalplatte mit dem Original-Kugelgelenk montiert. Außerdem sind einige Schutzplatten mit einem Clip versehen. Achten Sie in diesem Fall darauf, dass der Clip immer in der Kerbe des Achsschenkels sitzt. So bleibt die Schutzplatte an ihrem Platz.
Ähnliche Nachrichten
Die Schmierung der Kugelgelenke ist wichtig, um ein Austrocknen, Korrodieren und Abnutzen des Teils zu verhindern. Das in den Teilen von Sidem verwendete Schmierfett wurde in Zusammenarbeit mit Klüber Lubrication entwickelt und gewährleistet eine wesentlich längere Lebensdauer, da es eine reibungslosere Bewegung ermöglicht und vor dem Eindringen von Wasser schützt. Bei der Entwicklung der Teile achtet Sidem stets auf eine möglichst lange Lebensdauer, maximale Sicherheit, Komfort und eine einfache Montage.
Dank unserer langen Tradition in der Automobilbranche ist es uns gelungen, Menschen mit den richtigen Kompetenzen und der richtigen Arbeitseinstellung zu finden.